1. Einstieg: Der dunkle Wasserpfad
- Jordan Bennett fährt mit einem kleinen, kayak-artigen Boot durch einen engen, dunklen Tunnel.
- Die Tunnelwände sind mit leuchtenden, biolumineszierenden Pilzen bewachsen.
- Das Wasser ist ruhig, doch das Echo seiner Bewegungen klingt unnatürlich.
- Seltsame Muster und Symbole an den Wänden – wirken wie eine uralte Sprache.
2. Die verlassene Militärstation
- Jordan entdeckt eine verlassene Station mitten im Tunnel.
- Innenraum: Ein alter Schreibtisch mit vergilbten Dokumenten, seltsame Karten mit fremdartigen Symbolen.
- Tagebuch eines Offiziers deutet auf eine geheime unterirdische Transferstation hin.
- Akten mit „Interstellar Visa“ – Beweise für außerirdische Besucher.
- Geheime Mission der Station: Kontrolle über Reisende zwischen Dimensionen.
- Ein Silberkoffer mit Munition, einer Pistole und Schmerztabletten – zeigt, dass hier Kämpfe stattgefunden haben.
3. Der Übergang in eine andere Welt
- Jordan folgt dem Tunnel weiter und erreicht eine riesige Höhle.
- Plötzlich ist er auf einer sonnigen Wiese – aber er ist immer noch tief unter der Erde.
- Er entdeckt, dass er sich in der Hohlerde befindet, einer unterirdischen Welt mit eigenem Himmel.
- Ein reptilienartiger Schatten huscht durch das hohe Gras – menschenähnlich, aber fremdartig.
- Atmosphärische Spannung: Unwirklicher Übergang zwischen Dunkelheit und Licht.
4. Die gigantische Pyramidenstadt
- In der Ferne erhebt sich eine riesige, verfallene Pyramidenstadt.
- Menschen und gigantische Wesen arbeiten zusammen an massiven Bauprojekten.
- Die Giganten tragen riesige Steinblöcke – wortlos, mechanisch, unheimlich.
- Eine düstere, prähistorische Zivilisation, die entweder längst vergangen oder weit fortgeschritten ist.
- Mysteriöse Kraft hält die Arbeiter in Trance – keine Reaktionen auf Jordans Anwesenheit.
5. Das World Earth Center & die Interstellar Police Department (I.P.D.)
- Jordan trifft auf Wyatt Rivers, einen mysteriösen Stadtbewohner.
- Rivers erklärt, dass diese Stadt das geheime Zentrum der Welt sei – Entscheidungen, die die Menschheit lenken, werden hier getroffen.
- Jordan wird zur I.P.D. geführt – einer intergalaktischen Polizeibehörde.
- Die Polizeistation wirkt wie eine Mischung aus modernem Büro und antikem Tempel.
- Officer Mason Blackwood empfängt ihn – wirkt fast künstlich, seine Haut ist unnatürlich glatt.
6. Die Wahrheit über Cosmic Coins
- Jordan erfährt, dass Cosmic Coins eine universelle Währung sind – geladen mit Informationen, die für Aliens wertvoll sind.
- Das Casino der Hohlerde ist ein Ort, an dem Menschen und Wesen um diese Coins spielen.
- Montgomery, der Casinobesitzer, erklärt, dass Spielsucht die stärkste Droge im Universum sei.
- Jordan muss 500 Cosmic Coins erspielen, um seinen Rückflug zur Erde zu finanzieren.
7. Die dunkle Seite des Casinos
- Hinter den glamourösen Fassaden lauern zombieartige Wesen – ehemalige Spieler, die dem Wahnsinn verfallen sind.
- Die Cosmic Coins enthalten mehr als nur Daten – sie nähren intergalaktische Wesen.
- Jordan entdeckt eine Kammer mit mutierten Menschen, die von Montgomery mit einer Peitsche zurückgehalten werden.
- Montgomery trägt einen Aluminiumhut – deutet auf Kontrolle durch eine fremde Macht hin.
- Eine wilde Flucht aus dem Casino beginnt – Explosionen, brennende Spielautomaten, eine Armee von Zombies.
8. Jordans Rückkehr zur Polizeistation
- Mit den erspielten Cosmic Coins kehrt Jordan zur I.P.D. zurück.
- Mason Blackwood übergibt ihm ein Ticket für einen mysteriösen Zug, der ihn zurück zur Oberfläche bringen soll.
- „Vergiss, was du gesehen hast – oder du wirst nicht mehr existieren“, warnt Blackwood.
- Jordan steigt in den uralten Zug mit grünlich leuchtenden Fenstern und verzierten Runen.
- Kurz bevor er einschläft, hört er eine unheimliche Stimme: „Das, Herr Bennett, werden Sie bald schon erfahren…“
Umgebung & Atmosphäre für Spieleentwickler
Setting:
- Eine Mischung aus düsterer Sci-Fi, Lovecraft-Horror und Cyberpunk-Elementen.
- Enge, bedrohliche Tunnel mit biolumineszierender Beleuchtung.
- Eine antike, verlassene Militärstation voller vergilbter Akten und futuristischer Artefakte.
- Eine surreale Untergrundwelt mit eigener Sonne und Vegetation.
- Eine gigantische, mysteriöse Pyramidenstadt mit wortlosen Riesen und hypnotisierten Arbeitern.
- Eine düstere Polizeistation, die mehr an eine Alien-Basis erinnert als an eine menschliche Behörde.
- Ein höllisches Casino voller Spielsüchtiger, die sich langsam in untote Wesen verwandeln.
Stimmung & Sounddesign:
- Langsame, tiefe Synthesizer-Bässe, kombiniert mit verstörenden Hall-Effekten.
- Flüsternde Stimmen in der Dunkelheit, Echo von Wassertröpfchen.
- Mechanische, kühle Klänge für die Polizeistation – als würde die Umgebung selbst atmen.
- Wehmütige, verzerrte Klavierakkorde für das Casino – im Kontrast zur hektischen Geräuschkulisse der Spielautomaten.
- Unnatürliche Stille in der Pyramidenstadt – nur das ferne Stampfen der Giganten ist zu hören.
Gameplay-Elemente:
- Exploration & Horror: Durch enge Tunnel navigieren, Dokumente und Hinweise entschlüsseln.
- Stealth-Mechaniken: Sich unbemerkt durch gefährliche Gebiete bewegen, vor Giganten oder Casinowächtern verstecken.
- Rätsel & Dialoge: Entscheidungsmöglichkeiten in Gesprächen mit Wyatt Rivers, Mason Blackwood und Montgomery.
- Action-Elemente: Fluchtsequenzen, Kämpfe gegen zombieartige Casinospieler, Interaktion mit Maschinen.
- Wirtschaftssystem: Cosmic Coins als Zahlungsmittel für Upgrades oder Informationen.
- Moralische Entscheidungen: Soll Jordan die Wahrheit mitnehmen oder versuchen, alles zu vergessen?
Farbpalette & Lichtstimmung:
- Tunnelsystem: Tiefblaues Licht durch biolumineszierende Pilze, reflektiert auf dunklem Wasser.
- Militärstation: Kalte Metallwände, grüne Notbeleuchtung, staubige Akten mit vergilbten Seiten.
- Hohlerde-Welt: Unwirkliche Lichtverhältnisse – warmes Sonnenlicht in einer Welt ohne echten Himmel.
- Pyramidenstadt: Dunkle, sandige Farbpalette mit rot-orangen Lichtern der Bauarbeiter.
- Casino: Neonlichter, übertriebene Farben, giftgrünes Leuchten der Cosmic Coins.
- Polizeistation: Kühle Grautöne, sterile Atmosphäre, Bildschirme mit unverständlichen Daten.














